Vergangene Termine

17.09.2023 + 13.06.2023 + 17.09.2023
Weltkinderfest
Das internationale Musik- und Theaterfestival KinderKinder ist nicht nur das größte, sondern auch das wichtigste Projekt von Kinderkinder. 2023 findet es am 17. September mit vielen wunderbaren Stücken statt.
Unser Festival wurde 1987 erstmals veranstaltet. Im ersten Jahr nur mit Künstlern aus der BRD und der DDR. Es entwickelte sich rasch zu einem internationalen Ereignis mit dem faszinierendsten Theater, der spannendsten Musik und dem aufregendsten Tanz. Viel Vergnügen!
Um 14:30 Uhr spielt Tuten & Blasen vor der Seebühne in Planten & Blomen
Planten & Blomen, Seebühne
15.09.2023 + 13.06.2023 + 15.09.2023
Klima-Demo
Freitag, 15.9.2023. 15:30 Uhr
Wir unterstützen die von Fridays for Future veranstaltete Klima-Demo mit einem Auftritt an der Petrikirche
Petrikirche Bergstr.

12.09.2023 + 13.06.2023 + 12.09.2023
190 Jahre Rauhes Haus
Willkommen zum großen Fest im Park
Vor 190 Jahren gründete Johann Hinrich Wichern unsere Stiftung. Vielfalt - das ist Das Rauhe Haus: in unseren Arbeitsbereichen, bei den Menschen, für die wir arbeiten, und unseren Mitarbeitenden. Unseren Stiftungsgeburtstag feiern wir mit unserem Fest im Park.
Dienstag, 12. September 2023
auf dem Stiftungsgelände in Hamburg-Horn
Ankommen ab 13:30 Uhr mit Tuten & Blasen
Eröffnung um 14 Uhr
Ausklang um 19.30 Uhr
Rauhes Haus, Beim Rauhen Hause 21
22111 Hamburg

09.09.2023 + 06.04.2023 + 09.09.2023
Africa Brass
„Africa Brass" wird eine Reise der 16 MusikerInnen von Tuten & Blasen zu den Quellen des Jazz, zu den Wurzeln der afrikanisch beeinflussten Musik Lateinamerikas und der westlichen Popmusik.
Afrikanische Rhythmik und westlicher Bläsersound verbinden sich wie schon im „Jungle Style" von Duke Ellington. Die harten Beats aus den Townships Südafrikas, vielleicht auch das feierliche „Nkosi sikelel' iAfrika" münden in bisher ungehörte Taktwechsel. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Strömungen afrikanischer Musik spiegelt sich in den durch Aufenthalte in Brazzaville, Ghana, Mali, Zanzibar inspirierten Kompositionen.
Abendkasse: 20 Euro
Vorverkauf: 17 Euro (+ 1,85 Euro Ticketgebühr)
Centralkomitee, Steindamm 45, 20099 Hamburg

02.09.2023 + 25.09.2000 + 02.09.2023
Africa Brass
„Africa Brass" wird eine Reise der 16 MusikerInnen von Tuten & Blasen zu den Quellen des Jazz, zu den Wurzeln der afrikanisch beeinflussten Musik Lateinamerikas und der westlichen Popmusik.
Afrikanische Rhythmik und westlicher Bläsersound verbinden sich wie schon im „Jungle Style" von Duke Ellington. Die harten Beats aus den Townships Südafrikas, vielleicht auch das feierliche „Nkosi sikelel' iAfrika" münden in bisher ungehörte Taktwechsel. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Strömungen afrikanischer Musik spiegelt sich in den durch Aufenthalte in Brazzaville, Ghana, Mali, Zanzibar inspirierten Kompositionen.
Bei gutem Wetter unterm Schleppdach (siehe Bild), bei Regen in der offenen Halle. Bitte nicht im Dorf parken, hinter dem Hof ist ein Parkplatz.
Eintritt 15/10 €,
Kartenvorbestellung: 0176 38 32 41 26
Kulturhof Neritz

17.06.2023 + 28.04.2023 + 17.06.2023
Haynstraßenfest
Vor 50 Jahren, im April 1973, fand die erste Hausversammlung statt. Zwei Monate darauf, im Juni 1973, zogen wir zur ersten Flugblattverteilung im Viertel los und stellten zum ersten Mal einen Infostand auf die Straße.
„Das nächste Opfer der Spitzhacke?" stand auf dem Flugblatt. Zweieinhalb Jahre später, nach aufreibenden politischen und juristischen Kämpfen, war die Frage beantwortet. Die Baufirma, die das Haus abreißen wollte, gab auf, das Haus blieb stehen, wir blieben wohnen und machten mit dem neuen Vermieter einen Vertrag, der uns einzigartige, bis heute geltende Rechte gibt.
Diese Erfolgsgeschichte wird gefeiert, und zwar am
17. Juni 2023 ab 16 Uhr in der Haynstraße 1
Tuten & Blasen spielt ab 21 Uhr.
Haynstr. 1, 20249 Hamburg

20.05.2023 + 28.04.2023 + 20.05.2023
Gedenkveranstaltung zu "90 Jahre Verbrannte Bücher"
mitveranstaltet von der Staatsbibliothek
Die Idee der Stolpersteininitiative war, diese ehrenamtlich tätige Gruppe mehr ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Mit Oswald Pander haben wir einen fast vergessenen Autor mit einer äußerst interessanten Biographie ausgewählt. Diese wurde von Dr. Inge Grolle und Christina Igla recherchiert.
Vor fast 10 Jahren fand die Stolpersteineinweihung mit Tochter und Enkelin statt. Zur jetzigen Veranstaltung wird wieder die Enkelin Frau Prof. Marshall mit Tochter kommen. Ebenso ist Frau Dr. Inge Grolle als eingeladen.
Musikalisch wird uns „Tuten & Blasen" begleiten.
St. Nikolai am Klosterstern, Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg

06.05.2023 + 14.04.2023 + 06.05.2023
Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung
Antifaschistische Demonstration
Der Demonstrationszug startet um 13.00 am Curiohaus, Rothenbaumchaussee 118. Um ca. 14:30 gibt es eine Zwischenkundgebung vor dem Stadthaus mit Redebeiträgen und Musik von Tuten & Blasen. Der Zug führt über den Jungfernstieg und endet am Rathaus mit einer Abschlusskundgebung.
Stadthaus, Stadthausbrücke 10, 20355 Hamburg

05.05.2023 + 05.04.2023 + 05.05.2023
Bana ya Congo!
Benefizkonzert für das Jugendorchester Brazzaville (OSEB - Orchestre Symphonique des Enfants de Brazzaville)
Freitag, 5. Mai 2023, 18 Uhr,
Christianskirche Ottensen, Klopstockplatz
im Rahmen von forumJETZTmusik
mit:
- Musica Altona Geigenorchester mit Gino Romero Ramirez,
- Celloklasse 4d der Louise-Schröder-Schule mit Krischa Weber und Gino Romero Ramirez,
- Streichquartett des Sinfonieorchesters Eppendorf,
- Tuten & Blasen
Special Guest: Josias N'Gahata-Makoundou, Leiter und Gründer des OSEB
Moderation: Ernst Bechert
Seit vielen Jahren unterstützt eine Gruppe von Hamburger Musiker*innen das OSEB. Viele Reisen mit Unterricht, Proben und fantastischen Konzerten haben eine enge Verbindung geschaffen. Erstaunlich, unter welch herausfordernden Bedingungen dort gute musikalische Arbeit geleistet wird. Dennoch fehlt es immer noch an Vielem. Dafür sammeln wir.
Die Begeisterung der jungen afrikanischen Musiker*innen und der besondere Spirit von Brazzaville werden auch in unserem Konzert mitschwingen. Spendensammlung am Ausgang.
Spendenkonto: Sinfonieorchester Eppendorf e.V., Stichwort: Brazzaville
IBAN: DE24 4306 0967 1014 9562 00, GLS Bank.
Spenden sind steuerlich absetzbar.
Partner:
Musica Altona e.V.
Sinfonieorchester Eppendorf e.V.
Christianskirche Ottensen
Kulturkreis der Louise-Schröder-Schule
SES - Senior Experten Service Bonn

25.03.2023 + 13.06.2023 + 25.03.2023
Demo-Rave Bahnhof Altona
Samstag, 25.3.2023 13:45 Uhr
Eine Veranstaltung für den Erhalt des Bahnhof Altona
Bahnhof Altona

18.03.2023 + 13.06.2023 + 18.03.2023
Erdbebenhilfe
Samstag, 18.3.2023 18:30
Benefizveranstaltung zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei
Alevitisches Kulturzentrum, Nobistor 33


11.03.2023 + 12.03.2023 + 12.03.2023
Musik zum Stummfilm:
Marlene Dietrich spielt
"Die Frau, nach der man sich sehnt"
D 1929, Regie: Kurt Bernhardt
Musikkonzeption: Axel Hennies
Kompositionen: Ernst Bechert, Hans Schneidermann
Arrangements: Michael Hett, Georgia Hoppe, Hans Jünger
Marlene Dietrich ist „Stascha" - die Frau, nach der man sich sehnt. Lenkt sie die Geschicke oder überlassen sich die Männer einfach nur ihren eigenen Projektionen? „Dr. Karoff" - Fritz Kortner - ist ihr verfallen. Der Industriellenerbe „Leblanc" wird auf einer Eisenbahnfahrt durch nur einen Blick aus seiner jungen Ehe gerissen. Auf einer irren, überschäumenden Silvesterparty beginnt die verschlungene Dreiecksbeziehung sich zu lösen. Und dann führt wieder ein Augen-Blick zum tragischen Ende der Geschichte. Tuten und Blasen wird das Geschehen begleiten, immer auf der Höhe der Ereignisse.
Metropolis, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
03.03.2023 + 13.06.2023 + 03.03.2023
Klima-Demo
Freitag, 3.3.2023. 13:30 Uhr
Wir unterstützen die von Fridays for Future veranstaltete Klima-Demo mit einem Auftritt am Jungfernstieg
Jungfernstieg Ecke Bergstr.

02.02.2023 + 13.06.2023 + 02.02.2023
25 Jahre Klabauter-Theater
Donnerstag, 2.2.2023 15:30 Uhr
Das Klabauter-Theater feiert seinen 25jährigen Geburtstag
Klabauter Theater, Jungestr. 7a

27.12.2022 + 28.12.2022 + 29.12.2022
Musik zum Stummfilm: Varieté
Varieté, D 1925, ca. 90 min
Regie: Ewald André Dupont
mit: Emil Jannings, Maly Delschaft, Lya de Putti u.a.
Konzept und Arrangement: Axel Hennies
Kompositionen zum Film: Hans Schneidermann
Es beginnt in einer Hafenstadt und endet in einem 8-minütigen Showdown in der Metropole Berlin. Das expressionistische Drama der Leidenschaften zwischen Emil Jannings und Lya de Putti spannt sich vom schmuddeligen Vorstadtrummel zum ersten Varieté der Weimarer Republik, dem Wintergarten.


01.10.2022 + 25.09.2000 + 26.03.2022
Trauermarsch durch St. Georg
Die grundlosen Kündigungen der Läden und der Kneipe in der Danziger Straße, gegen die der Einwohnerverein St. Georg, die Anwohner und wir im Frühjahr schon einmal protestiert haben, sind nun vollzogen worden. Wir wehren uns weiter gegen Vermieterwillkür und Gentrifizierung im Stadtteil!
Ein kurzer Film der Demo ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=DajpA4zeaLU

03.09.2022 + 25.09.2000 + 03.09.2022
Brasilien : Italien
Zur Begegnung dieser beiden Länder wird es bei der FußballWM 2022 nicht kommen. Aber der Abend in Neritz wird von der großartigen Musik aus Brasilien und Italien bestimmt, dem Samba, den gesanglichen Linien der Afoxes, gegründet auf den sanften Nachklang der Surdo, der tiefen Trommel. Und aus Italien kommen der Bandaklang der Blechbläser, die getragenen Klagegesänge und die heiteren Filmmusiken zu Fellinis Filmen von Nino Rota. Es wird ein Abend „Una Festa sui Prati" von Adriano Celentano bis „Late in the Evening" von Paul Simon.
Kulturhof Neritz

24.06.2022 + 07.09.2000 + 24.06.2022
NAJE Festival 2022
NAJE Open Air Festival - Afrika im Rampenlicht
24. bis 26. Juni 2022, Eintritt frei
Elbpark Entenwerder Stieg
20539 Hamburg
Mehr Informationen bald hier: https://naje-festival.de/

20.05.2022 + 07.09.2000 + 20.05.2022
Best of T&B im Polittbüro
Abschied vom Polittbüro!
Zum Ende der Saison hören Lisa Politt und Gunter Schmidt auf - Tuten & Blasen gehört zu ihren letzten Gästen.
Nach 19 Konzerten im Polittbüro mit programmatischen Titeln: Africa Brass - Italienische Nacht - Thelonious Monk - New Orleans/New York - Rough and Tough - Bechert! - Mahagonny Alabama Havanna - bringt die Band mit dem 20. Konzert „Best of…“ die Highlights dieser Polittbüro-Abende zusammen und auf den Siede-Punkt. Die 16 Musiker und Musikerinnen von Tuten und Blasen werden an Saxophon, Trompete, Trombone, Tuba und Perkussionsinstrumenten die unterschiedlichsten Stimmungen aufgreifen, und Hans Schneidermann wird in seiner unverwechselbar eigenwilligen Conference durch das Programm führen, dabei das Publikum wie auch die Band überraschen.
Polittbüro, Steindamm 45, 20095 Hamburg / U-Bahn Lohmühlenstraße
Eintritt: 20/15 € - Vorverkauf: 040 - 280 55 467


08.05.2022 + 07.09.2000 + 08.05.2022
RICORDARE
Open Air unter dem Carillon:
Mai 1945 - Das Kriegsende in Hamburg in Erinnerungen und Zeitzeugnissen
Am 8. Mai 1945 endete mit der Unterzeichnung der deutschen Kapitulation offiziell der Zweite Weltkrieg in Europa. In Hamburg war der Krieg bereits am 3. Mai mit dem Einmarsch britischer Truppen zu Ende gegangen. Große Teile der Stadt lagen in Trümmern, viele Familien trauerten um Angehörige, in Hamburg gestrandete Flüchtlinge und befreite ausländische Arbeitskräfte blickten einer unsicheren Zukunft entgegen – aber alle hofften auf neue Lebensperspektiven.
77 Jahre nach Kriegsende erinnert das Mahnmal St. Nikolai auf dem Platz der im Bombenkrieg zerstörten früheren Hauptkirche St. Nikolai an das Kriegsende: Beim Open-Air unter dem Carillon werden die Hoffnungen und Befürchtungen der Hamburgerinnen und Hamburger in den Mai-Tagen des Jahres 1945 wieder lebendig. Ein Moment des Innehaltens und des Nachdenkens in einer Zeit, in der Krieg in Europa mit schrecklichen Folgen für die Menschen wieder Realität ist.
Es lesen: Rabea Lübbe, Michael Prelle, Anne Weber, Michael Weber
Musik: Tuten und Blasen (Brass Ensemble)
Carillon: Werner Lamm
Buch/Regie: Michael Batz
Eintritt frei.
Anmeldung unter: ed.ialokin-ts-lamnham@gnudlemna
Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche des Gedenkens des Bezirks Hamburg-Mitte.


26.03.2022 + 25.09.2000 + 26.03.2022
Kundgebung des Einwohnervereins St.Georg und der Anwohner der Danziger Str. 47/51
Die Bewohner und der Anwohnerverein protestieren gegen die unbegründete Kündigung aller Ladenbetreiber und der Kneipe im Haus durch die neue Vermieterin. Und gegen die Umwandlungen aller Wohnungen in Eigentumswohnungen, entgegen der in St.Georg gültigen soziale Erhaltungsverordnung.
Gegen Mietenexplosion und Verdrängung in St.Georg!

18.03.2022 + 25.09.2000 + 18.03.2022
Kundgebung der Initiative Gedenkort Stadthaus...
... zur Zukunft der Gedenkstätte.
Mitten in Hamburgs Innenstadt befand sich von 1933 bis 1943 der Sitz des Gestapo-Hauptquartiers, der ordnungspolizei, der kriminal- und Sicherheitspolizei und weiterer Polizeidienststellen des "Dritten Reiches". Das Stadthaus war Zentrum des Naziterrors in hamburg weiten Teilen Nortddeutschlands.
Nun soll nach Plänen der Stadt Hamburg die Gedenkstätte nach Fuhlsbüttel verlegt werden. Dagegen wehrt sich die Initiative.
Siehe auch den Artikel in der Hamburger Morgenpost vom 17.03.2022.
Mehr Informationen zur Geschichte des Stadthauses auf Wikipedia.


27.12.2021 + 28.12.2021 + 29.12.2021
Musik zum Stummfilm: Piccadilly
D 1929, Regie E.A. Dupont
mit Anna Mae Wong, Gilda Gray, Charles Laughton
Metropolis, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
Eintritt: 18/12 € - Karten an der Kinokasse oder online
>> Tickets online

13.11.2021 + 07.09.2000 + 13.11.2021
Tuten & Blasen spielt Hans Schneidermann zum 75. Geburtstag
Ursprünglich für den 25. April, dann für den 28. November 2020 geplant und wieder auf den 29. Januar 2021 verschoben, findet das Konzert endlich statt! Falls bis dahin nichts passiert...
Polittbüro, Steindamm 45, 20095 Hamburg / U-Bahn Lohmühlenstraße
Eintritt: 20/15 € - Vorverkauf: 040 - 280 55 467

25.09.2021 + 25.09.2000 + 25.09.2021
Von New Orleans nach New York
Nach der Corona-bedingten Verschiebung ist es endlich so weit!
Von New Orleans mit seinen ausgelassenen Straßenparaden geht die Reise nach New York in den Cotton Club der 30er Jahre, wo Duke Ellington seinen Jungle Style präsentiert. In Spanish Harlem erklingt die Musik der lateinamerikanischen Einwanderer, in den Jazzclubs Uptown die Akkorde Thelonious Monks.
Kulturhof Neritz

15.05.2021 + 07.09.2000 + 15.05.2021
Coronabedingt verschoben: Von New Orleans nach New York
Wir wissen zwar noch nicht, wann wir das Konzert nachholen können, aber DASS wir es nachholen werden, steht fest!
Von New Orleans mit seinen ausgelassenen Straßenparaden geht die Reise nach New York in den Cotton Club der 30er Jahre, wo Duke Ellington seinen Jungle Style präsentiert. In Spanish Harlem erklingt die Musik der lateinamerikanischen Einwanderer, in den Jazzclubs Uptown die Akkorde Thelonious Monks.

29.01.2021 + 07.09.2000 + 28.11.2020
WIEDER VERSCHOBEN: Tuten & Blasen spielt Hans Schneidermann zum 75. Geburtstag
Ursprünglich für den 25. April, dann für den 28. November 2020 geplant, hoffen wir sehr, dass die Covid-19-Zahlen bis dahin so weit zurückgegangen sind, dass das Konzert an diesem Abend stattfinden kann!
Polittbüro, Steindamm 45, 20095 Hamburg / U-Bahn Lohmühlenstraße
Eintritt: 20/15 € - Vorverkauf: 040 - 280 55 467

28.11.2020 + 07.09.2000 + 28.11.2020
Verschoben auf den 29.1.2021! Tuten & Blasen spielt Hans Schneidermann zum 75. Geburtstag
Ursprünglich für den 25. April geplant.
Polittbüro, Steindamm 45, 20095 Hamburg / U-Bahn Lohmühlenstraße
Eintritt: 20/15 € - Vorverkauf: 040 - 280 55 467

07.10.2020 + 07.09.2000 + 17.10.2020
Summerbrass
Ska aus Jamaika, Frevo aus Lateinamerika, kongolesische Rhumba und vertrackte Kompositionen des großen Jazzpianisten Thelonious Monk, zusammengehalten wird diese Vielfalt durch den Bläsersound und die Perkussionsgruppe der Band.
TUTEN UND BLASEN – heute 17 Musikerinnen und Musiker an Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba und Perkussionsinstrumenten – gründete sich 1976 als musikalischer Arm der Mieterbewegung, unterstützte Demonstrationen in Altenwerder, Brokdorf bis zum „Mieten Move" im vergangenen Jahr. Ein Kern von Musikerinnen, Musikern und Komponisten sorgt für Kontinuität, bei gleichzeitiger musikalischer Entwicklung, die die Band in die Konzert- und Kinosäle geführt hat, ohne die Herkunft von der Straße zu vergessen.
Am 07. Oktober spielt die Band auf der Bühne in Planten und Blomen – in gebührendem Abstand – und beschwört noch einmal die Wärme des Sommers mit SUMMERBRASS.
Musikpavillon in Planten und Blomen

02.10.2020 + 07.09.2000 + 17.10.2020
Hamburg - Dar es Salam
Auftritt anlässlich der Ausstellungseröffnung: Städtepartnerschaft Hamburg - Dar es Salam.
Dar es Salam-Platz, später Umzug zur Ausstellung in den Räumen der Hafencity Universität

18.09.2020 + 07.09.2000 + 18.09.2020
Summerbrass
Nach den Anfängen als Demo-Band von Brokdorf bis Gorleben entwickelte die Band, beeinflusst durch die Konzertreise nach Zanzibar 1994, aus der Spannung von afrikanischer Perkussion und „westlicher Blasmusik" eine ganz eigene Melange aus Jazz-, Afro- und Latin- Elementen.
Nach vielen Jahren in Hamburg und der Welt kehrt Tuten & Blasen zurück ins Wendland und freut sich auf das Konzert im Kulturhof Neritz.

10.05.2020 + 07.09.2000 + 10.05.2020
ABGESAGT: Konzert im Vakuum, Bad Bevensen
Wir werden versuchen, das Konzert nachzuholen - die Infos gibt es dann hier.
Bis dahin hoffen wir, dass wir alle einigermaßen heil durch diese Krise kommen. Bleibt / Bleiben Sie gesund!
Vakuum e.V., Bad Bevensen


09.05.2020 + 07.09.2000 + 09.05.2020
NDR Info extra: 75 Jahre Kriegsende – Gedenken in Hamburg
Live-Übertragung der Gedenkveranstaltung im NDR Fernsehen sowie Live-Stream auf der NDR Website aus dem Mahnmal der St. Nikolai Kirche in Hamburg.
Musik: Tuten und Blasen.

25.04.2020 + 07.09.2000 + 25.04.2020
ABGESAGT: Tuten & Blasen spielt Hans Schneidermann zum 75. Geburtstag
Wir werden versuchen, das Konzert im Herbst nachzuholen - das wird dann hier stehen!
Bis dahin hoffen wir, dass wir alle einigermaßen heil durch diese Krise kommen. Bleibt / Bleiben Sie gesund!
Polittbüro, Steindamm 45, 20095 Hamburg / U-Bahn Lohmühlenstraße
Eintritt: 20/15 € - Vorverkauf: 040 - 280 55 467

27.12.2019 + 28.12.2019 + 29.12.2019
Musik zum Stummfilm: Der Himmel auf Erden
D 1926/27, Regie: Alfred Schirokauer // Künstlerische Oberleitung und Hauptrolle: Reinhold Schünzel

27.10.2019 + 09.11.2013 + 27.10.2019
Musik zum Stummfilm: Der Himmel auf Erden
D 1926/27, Regie: Alfred Schirokauer // Künstlerische Oberleitung und Hauptrolle: Reinhold Schünzel
Tag des audiovisuellen Erbes, organisiert von Cinegraph in Zusammenarbeit mit dem Metropolis

14.09.2019 + 18.08.2019 + 14.09.2019
Ost-West Move | Dein U-Turn for Mobility
Nähere Informationen zu Ort und Zeit folgen!

07.09.2019 + 19.06.2019 + 07.09.2019
40 Jahre Theater Zeppelin
Wasserspektakel auf, am und um den Isebekkanal und im Uferpark gegenüber des HoheLuftschiffs
Das Theater Zeppelin wurde 1979 von Stephanie Grau, Thomas Niese und Judith Compes gegründet. Seitdem sind 280 Theaterproduktionen entstanden, mit dem das freie Kindertheater die Kulturszene in und um Hamburg belebt.
Seit 30 Jahren kommen Kinder und Jugendliche zum Schauspielunterricht in die Theaterschule Zeppelin. Zudem ist das HoheLuftschiff seit 2004 die Bühne des Theaters Zeppelin und ein Spielort für freie und professionelle Theatergruppen.

06.09.2019 + 18.08.2019 + 06.09.2019
Kreativnacht St. Pauli
HAUS DER FAMILIE
Buntes Straßenkonzert mit Tuten und Blasen, 19 Uhr

17.08.2019 + 18.08.2019 + 18.08.2019
Barmbek°Basch: Inklusives Sommerfest
Community Center im Hamburger Stadtteil Barmbek-Süd

16.06.2019 + 21.06.2015 + 16.06.2019
Fahrradsternfahrt
Tuten und Blasen spielt auf der Abschlusskundgebung am Jungfernstieg.

15.06.2019 + 11.06.2014 + 15.06.2019
Sommerfest Schröderstift
Mieterselbstverwaltung Schröderstift e.V., Hamburg

19.05.2019 + 08.05.2019 + 19.05.2019
Ein Europa für Alle
Großdemos in den Städten Europas: Deine Stimme gegen Nationalismus!
Am Sonntag, den 19. Mai 2019 gehen europaweit zehntausende Menschen gleichzeitig auf die Straße: Für die Zukunft Europas, gegen Nationalismus. Tuten & Blasen spielt mit.

08.05.2019 + 29.06.2012 + 08.05.2019
Tenebrae von Michael Batz / Ernst Bechert
Oratorium zur Erinnerung an die Verbrechen der Gestapo im Hamburger Stadthaus und an die Opfer von Folter weltweit
In den frisch umgebauten und renovierten Stadthöfen hatte in der NS-Zeit die Gestapo ihr Hauptquartier. Hier wurden Gegner der Naziherrschaft verhört und gefoltert, viele davon brutal umgebracht. Für viele andere war das Stadthaus der erste Schritt auf dem Weg ins KZ. Der Autor Michael Batz hat dokumentarische Quellen, Protokolle und Zeugenaussagen zusammengestellt und verdichtet, ergänzt um weiteres Material zum Thema Folter. Denn auch heute noch wird Folter in vielen Teilen der Welt zur Unterdrückung politisch Andersdenkender angewandt.
Das Oratorium „Tenebrae", komponiert von Ernst Bechert für Chor, Sprecher und Elektronik, erinnert sowohl an die Menschen, die Opfer der Naziverbrechen im Stadthaus wurden, als auch an die heutigen Opfer von staatlicher Folter - in Diktaturen und auch manchen demokratischen Staaten.
Nach einer ersten Aufführung der „Interventionsfassung" Anfang Mai zur Eröffnung der Gedenkstätte in den Stadthöfen findet nun die eigentliche Uraufführung des vollständigen Werks statt.
Buch und Idee: Michael Batz
Komposition und Live-Elektronik: Ernst Bechert
Sprecher: Erik Schäffler
Es singt der Kammerchor Altona unter der Leitung von Edzard Burchard.
Special Guest: Tuten & Blasen
Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg und die Hans-Kauffmann-Stiftung.
Am Nachmittag - 16.45 - 18.30 Uhr:
Mahnwachen und Kundgebung der Initiative Gedenkort Stadthaus
Tuten und Blasen spielt von 17.15 bis 18.00 vor den Eingängen des "Stadthauses".
Ort: "Stadthaus", Stadthausbrücke/Ecke Neuer Wall

30.03.2019 + 07.09.2000 + 30.03.2019
Konzert: Havanna, Mahagonny, Alabama
Aula Süd, Torfweg 36, Buxtehude, Eintritt 15 / 7.50 €

23.03.2019 + 07.09.2000 + 23.03.2019
Konzert: Havanna, Mahagonny, Alabama
Polittbüro, Steindamm 45, 20095 Hamburg / U-Bahn Lohmühlenstraße
Eintritt: 20/15 € - Vorverkauf: 040 - 280 55 467


27.12.2018 + 28.12.2018 + 29.12.2018
Musik zum Stummfilm: Die Carmen von St. Pauli
D 1928, Erich Waschneck
Metropolis, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
Eintritt: 15/10 € - Karten an der Kinokasse oder online
> Tickets online

24.11.2018 + 20.11.2014 + 24.11.2018
Musik zum Stummfilm: Ophir - die Stadt der Vergangenheit
Metropolis, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
Eintritt: 15/10 € - Karten an der Kinokasse oder online
>> Tickets online

30.10.2018 + 29.06.2012 + 30.10.2018
Tenebrae von Michael Batz / Ernst Bechert
Oratorium zur Erinnerung an die Verbrechen der Gestapo im Hamburger Stadthaus und an die Opfer von Folter weltweit
In den frisch umgebauten und renovierten Stadthöfen hatte in der NS-Zeit die Gestapo ihr Hauptquartier. Hier wurden Gegner der Naziherrschaft verhört und gefoltert, viele davon brutal umgebracht. Für viele andere war das Stadthaus der erste Schritt auf dem Weg ins KZ. Der Autor Michael Batz hat dokumentarische Quellen, Protokolle und Zeugenaussagen zusammengestellt und verdichtet, ergänzt um weiteres Material zum Thema Folter. Denn auch heute noch wird Folter in vielen Teilen der Welt zur Unterdrückung politisch Andersdenkender angewandt.
Das Oratorium „Tenebrae", komponiert von Ernst Bechert für Chor, Sprecher und Elektronik, erinnert sowohl an die Menschen, die Opfer der Naziverbrechen im Stadthaus wurden, als auch an die heutigen Opfer von staatlicher Folter - in Diktaturen und auch manchen demokratischen Staaten.
Nach einer ersten Aufführung der „Interventionsfassung" Anfang Mai zur Eröffnung der Gedenkstätte in den Stadthöfen findet nun die eigentliche Uraufführung des vollständigen Werks statt.
Buch und Idee: Michael Batz
Komposition und Live-Elektronik: Ernst Bechert
Sprecher: Erik Schäffler
Es singt der Kammerchor Altona unter der Leitung von Edzard Burchard.
Special Guest: Tuten & Blasen
Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg und die Hans-Kauffmann-Stiftung.

29.09.2018 + 17.09.2018 + 29.09.2018
We'll Come United
Bundesweite Parade gegen Rassismus
Programm:
12:00 Rathausmarkt
15:00 Promenade der Solidarität am Hafen
17:00 Konzert und Abschlusskundgebung

17.06.2018 + 21.06.2015 + 17.06.2018
Fahrradsternfahrt
Tuten und Blasen spielt auf der Abschlusskundgebung am Jungfernstieg

14.04.2018 + 15.04.2018 + 15.04.2018
Klangfest
MUSIK FÜR KINDER: AUFREGEND ANDERS
14.– 16. APRIL
Konzerte, Musiktheater, Klanginstallationen: Im April verwandelt sich Kampnagel zum vierten Mal in einen musikalischen Abenteuerspielplatz – für Kinder, aber auch für Erwachsene. Beim KLANGFEST (ehemals: BIG BANG HAMBURG ) sind Neue Musik, Jazz und viele andere aufregende Töne zu hören und zu erleben. Neben Künstler*innen aus sechs Ländern sind auch Hamburger Musiker*innen dabei, etwa das Ensemble Resonanz mit einer Elbphilharmonie-Produktion und die NDR Bigband mit einer Uraufführung. Das MUSIKMOBIL von The Young ClassX bringt Musikaktionen zum Mitmachen, auf der Piazza treten TUTEN UND BLASEN auf mit Jazz-, Afro- und Latinklängen und viele Musikinstrumente laden zum Ausprobieren ein.
Mehr Informationen auf www.klangfest.de

10.03.2018 + 29.06.2012 + 10.03.2018
BECHERT!
Tuten und Blasen spielt Ernst Bechert
Polittbüro, Hamburg


27.12.2017 + 28.12.2017 + 29.12.2017
Musik zum Stummfilm: Die Frauengasse von Algier
D 1926/27, Regie: Wolfgang Hoffmann-Harnisch
Metropolis Kino, Hamburg

03.11.2017 + 29.06.2012 + 03.11.2017
100 Jahre Thelonious Monk
Weil's im Februar so schön war, spielen wir das Programm noch einmal!
2017 ist nicht nur das Lutherjahr. Ein weiterer Jahrestag wird darüber fast vergessen: Thelonious Monk wäre 100 Jahre alt geworden. Das ist für viele Musiker das bedeutendere Ereignis.
Polittbüro, Hamburg

25.08.2017 + 26.08.2017 + 27.08.2017
Blechrevolution
Im Rahmen des "Kunstfest Weimar"
Auf Einladung der Weimarer Band Tuba Libre
Theaterplatz - Mon Ami - Stadtschloss

24.06.2017 + 28.04.2012 + 24.06.2017
20 Jahre offen. Das Museum der Arbeit feiert
Festzelt: 12.00h Eröffnung, 13.00h Tuten & Blasen
18.06.2017 + 21.06.2015 + 18.06.2017
Fahrradsternfahrt
Tuten und Blasen spielt auf der Abschlusskundgebung am Jungfernstieg

30.05.2017 + 29.06.2012 + 30.05.2017
Trauermarsch
für Klaus Peter Kuhn, Verkäufer von "Hinz und Kunzt"

17.02.2017 + 29.06.2012 + 18.02.2017
100 Jahre Thelonious Monk
2017 ist nicht nur das Lutherjahr. Ein weiterer Jahrestag wird darüber fast vergessen: Thelonious Monk wäre 100 Jahre alt geworden. Das ist für viele Musiker das bedeutendere Ereignis.
27.12.2016 + 28.12.2016 + 29.12.2016
Musik zum Stummfilm: Die Apachen von Paris
F/D 1927, Regie: Nikolai Malikoff
Metropolis, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
Eintritt: 15/10 € - Karten ab 01.12.2016: Tel. 040 - 34 23 53 oder online
> Tickets online

17.09.2016 + 16.09.2016 + 17.09.2016
Bundesweite Demo gegen CETA und TTIP
Nicht alle von uns können am Samstag - aber auch mit geschrumpfter Perkussionsabteilung spielt Tuten & Blasen auf zur Hamburger Demo gegen CETA und TTIP!

02.09.2016 + 29.08.2016 + 02.09.2016
ver.di Nachbarschaftsfest / Solidaritätsfest
für Gewerkschafter*innen, Geflüchtete, Stadtteilbewohner*innen
Im Innenhof des Gewerkschaftshauses Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg

01.07.2016 + 02.07.2016 + 03.07.2016
STAMP FESTIVAL
Straßenmusikfestival
Tuten und Blasen hat befreundete Brassbands eingeladen, es kommen: Lauter Blech aus Bremen und Tuba Libre aus Weimar.
Straßen und Plätze in Hamburg Altona

19.06.2016 + 21.06.2015 + 19.06.2016
Fahrradsternfahrt
Tuten und Blasen spielt auf der Abschlusskundgebung am Jungfernstieg

11.06.2016 + 29.06.2012 + 12.06.2016
Konzert - Tuten & Blasen wird 40!

24.03.2016 + 30.01.2015 + 24.03.2016
Benefiz für jugendliche unbegleitete Flüchtlinge
Veranstaltet von Herrchens Frauchen - Lisa Politt und Gunter Schmidt / Polittbuero,
mit Herrchens Frauchen, Rainer Trampert & Thomas Ebermann, Tuten und Blasen
Special guest: Marc-Uwe Kling

27.12.2015 + 28.12.2015 + 29.12.2015
Musik zum Stummfilm: Rapa Nui - Der goldene Abgrund
Mario Bonnard, D/F 1927


20.11.2015 + 20.11.2014 + 20.11.2015
Musik zum Stummfilm: Der letzte Mann
Friedrich Wilhelm Murnau, D 1924
Drehbuch: Carl Meyer, mit Emil Jannings u.a.
Stolz auf seine Portiersuniform steht „Der letzte Mann“ (Emil Jannings) vor dem Hotel Atlantic. Doch er ist dem pulsierenden Rhythmus der neuen Zeit nicht mehr gewachsen und wird aus Altersgründen in die Katakomben des Luxushotels verbannt.
Der massige Körper von Emil Jannings erstarrt, mit ihm die Musik, um dann in flirrenden Traumsequenzen die verlorenen Kräfte wieder herbeizuphantasieren. Das bizarr fröhliche Happy End lässt sich im Filmlexikon nachlesen.
Tuten & Blasen wird keine Exzentrizität auslassen.
Eintritt: 15/10 € - Karten: Tel. 040 - 34 23 53

14.11.2015 + 14.11.2015 + 14.11.2015
Demonstration: Refugees Welcome heißt gleiche Rechte für alle!

24.09.2015 + 21.09.2015 + 24.09.2015
We don't contemporary
Zum Auftakt ihrer »Carte Blanche« auf Kampnagel macht das Choreografenpaar mit Krach auf sich aufmerksam. In VU formieren die Tänzer der Compagnie Chatha gemeinsam mit TUTEN UND BLASEN eine dritte Entität, eine Art Körper mit glänzender Oberfläche, der sich laut und langsam durch das Kampnagelfoyer bewegt. Ausgehend von ihrer Erfahrung als Tänzer verhandeln M’Barek und Dhaou die Gelehrigkeit von Körpern, ihre Empfindsamkeit, Widerstandsfähigkeit und Verhärtung. Ein poetischer Einstieg in eine Woche voll ausdrucksstarker Choreografien. (Text aus dem Kampnagel-Programm)
Eintritt frei

20.09.2015 + 25.08.2015 + 20.09.2015
Weltkinderfest
Auftakt eines großen, internationalen Festivals in den Großen Wallanlagen - von der Rollschuhbahn bis zum Hamburg Museum
>> Programm mit Lageplan zum Downloaden
>> Website der Organisatoren

04.09.2015 + 05.09.2015 + 06.09.2015
STAMP FESTIVAL
Straßenmusikfestival
Tuten und Blasen hat befreundete Brassbands eingeladen - es kommen:
Eigen Hulp - Den Haag, Tegenwind - Utrecht, Blech & Schwefel - Kassel, Tuba Libre - Weimar, IG Blech - Berlin
Straßen und Plätze in Hamburg Altona


21.06.2015 + 21.06.2015 + 21.06.2015
Fahrradsternfahrt
Tuten und Blasen spielt auf der Abschlusskundgebung am Jungfernstieg.

14.06.2015 + 14.04.2015 + 14.06.2015
Wünsche, Träume, Rebellion.
Eine literarisch-musikalische Stadtrundfahrt in „Ziegel“-Texten
Mit Jürgen Abel und Jodie Ahlborn
Special guest: Blaskapelle Tuten & Blasen
Moderation: Nina Kuhn
Veranstalter: Literaturkontor Hamburg in Kooperation mit der HafenCity Hamburg GmbH
Magellanterrassen in der Hafencity

18.04.2015 + 28.04.2012 + 18.04.2015
Lange Nacht der Museen:
Mehrere Auftritte auf dem Gelände des Hafenmuseums - zwischen 18 und 22 Uhr.


14.03.2015 + 28.12.2014 + 14.03.2015
Musik zum Stummfilm: Der letzte Mann
Friedrich Wilhelm Murnau, D 1924
Drehbuch: Carl Meyer, mit Emil Jannings u.a.
Stolz auf seine Portiersuniform steht „Der letzte Mann“ (Emil Jannings) vor dem Hotel Atlantic. Doch er ist dem pulsierenden Rhythmus der neuen Zeit nicht mehr gewachsen und wird aus Altersgründen in die Katakomben des Luxushotels verbannt.
Der massige Körper von Emil Jannings erstarrt, mit ihm die Musik, um dann in flirrenden Traumsequenzen die verlorenen Kräfte wieder herbeizuphantasieren. Das bizarr fröhliche Happy End lässt sich im Filmlexikon nachlesen.
Tuten & Blasen wird keine Exzentrizität auslassen.
Eintritt: 15 / 10 € / Kartenreservierungen: Tel. 040 - 34 23 53


27.12.2014 + 28.12.2014 + 29.12.2014
Musik zum Stummfilm: Panzerkreuzer Potemkin
Sergei Eisenstein, UdSSR 1925
Metropolis Kino, Hamburg


31.10.2014 + 01.11.2014 + 01.11.2014
Musik zum Stummfilm: Panzerkreuzer Potemkin
Sergei Eisenstein, UdSSR 1925
Kulturforum Bergedorf

11.10.2014 + 11.10.2014 + 06.11.2014
Demonstration gegen TTIP
17 Gruppen und Organisationen haben sich in Hamburg zu einem „Netzwerk STOPPT TTIP, CETA und TiSA“ zusammengefunden. In einem gemeinsamen Aufruf wurde für eine Demonstration gegen die derzeit in Verhandlung stehenden Freihandelsabkommen am europäischen Aktionstag, dem 11. Oktober, mobilisiert.

23.08.2014 + 11.06.2014 + 24.08.2014
Sommerfest Schröderstift

28.06.2014 + 29.06.2014 + 29.06.2014
Internationaal Straatorkestenfestival
Blazen aan Zee - Bands on the Boulevard
Straßenmusikfestival in Scheveningen, NL
mit Bands aus den Niederlanden, Belgien und Großbritannien

21.06.2014 + 11.06.2014 + 21.06.2014
Geburtstagsständchen
35 Jahre Theater Zeppelin - 23 Jahre Theaterschule - 10 Jahre HoheLuftschiff

29.03.2014 + 29.06.2012 + 30.03.2014
Von New Orleans nach New York
Konzert im Polittbüro, Steindamm 45, 20095 Hamburg

14.02.2014 + 15.02.2014 + 15.02.2014
Benefiz für jugendliche unbegleitete Flüchtlinge
Veranstaltet von Herrchens Frauchen (Lisa Politt und Gunter Schmidt - Polittbuero)
Mit Herrchens Frauchen, Rainer Trampert & Thomas Ebermann, Die Goldenen Zitronen, Tuten und Blasen


27.12.2013 + 28.12.2013 + 29.12.2013
Filmkonzert: Asphalt
Stummfilm D 1928, Regie: Joe May
Brilliantenelse wird von Polizeiwachtmeister Holk des Diebstahls überführt, weiß sich aber zu helfen, als sie ihn in ihrer Wohnung verführt. Keine Anzeige! Ein zweiter Besuch Holks wird zur Tragödie: Elses Freund ist da und greift Holk an. Der wehrt sich und erschlägt den Freund. Des Mordes verdächtig, wird er von seinem Vater, einem Hauptwachtmeister, verhaftet. Else jedoch stellt sich der Polizei und bezeugt die Notwehrsituation. Wider Erwarten liebt sie Holk...
Wegen der großen Nachfrage in den letzten Jahren erstmals an drei Abenden!
02.11.2013 + 02.11.2013 + 03.11.2013
Konzert: Benefiz für ehemalige KZ-Häftlinge und ZwangsarbeiterInnen auf der Krim

18.10.2013 + 07.09.2000 + 19.10.2013
Africa Brass II
Benefiz-Konzert für Amnesty International
Kulturforum Lüneburg, Gut Wienebüttel, 21339 Lüneburg

18.10.2013 + 07.09.2000 + 18.10.2013
Benefiz-Aktion am Pik As
Tag der offenen Tür im Pik As, Neustädter Str. 31a, 20355 Hamburg,
mit Musikrevue der HORNKÖPPE, TUTEN UND BLASEN, Blues mit Matthias Weber

15.10.2013 + 29.06.2012 + 15.10.2013
Feiern gegen die Kälte
Benefiz-Abend für das PIK AS
mit Nina Petri und ihrem Trio NINA BETWEEN DON & RAY, HERRCHENS FRAUCHEN und TUTEN UND BLASEN

31.08.2013 + 01.09.2013 + 01.09.2013
LOLA Sommerfest
im LOLA Biergarten und auf der Wiese im Leuschnerpark, Bergedorf
LOLA Kulturzentrum e.V., Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg

08.06.2013 + 08.06.2013 + 08.06.2013
Kunstklinik Bethanien
Kunstausstellungen und Veranstaltungen - von 12:00 bis 22:00
Tuten und Blasen spielt zu Beginn
Kunstklinik Bethanien - Ehemaliges Krankenhaus Bethanien, Martinistr. 44, 20251 Hamburg

19.04.2013 + 29.06.2012 + 20.04.2013
Africa Brass II
Konzert im Polittbüro

13.04.2013 + 28.04.2012 + 14.04.2013
Lange Nacht der Museen:
Musik auf dem Gelände des Museums der Arbeit und Begrüßung der Schiffe am Anleger


27.12.2012 + 28.12.2012 + 28.12.2012
Filmkonzert: Prapancha Pash
Stummfilm Indien/D/GB 1929, Regie: Franz Osten, 74 min, OmU


20.10.2012 + 18.10.2012 + 20.10.2012
Hyderabad / Indien: Prapancha Pash - Schicksalswürfel
Filmkonzert zum Stummfilm
Regie: Franz Osten, Indien/D/GB 1929, 74 min, OmU
Ort: Shilpakala Vedika, www.shilpakalavedika.com
Veranstalter: Goethe-Zentrum Hyderabad


19.10.2012 + 18.10.2012 + 19.10.2012
Mumbai/Indien: Prapancha Pash - Schicksalswürfel
Stummfilm Indien/D/GB 1929, Regie: Franz Osten, 74 min, OmU
Filmkonzert im Rahmen des Filmfestivals Mumbai
Veranstaltungsort: Jamshed Bhabha Theatre, National Centre of Performing Arts

22.09.2012 + 22.09.2012 + 22.09.2012
Konzert: Italienische Nacht
Verfallende Paläste, blätternde Farbe, Fernsehen in der Bar dello Sport... Was fehlt, ist die Musik.An diesem Abend spielt Tuten & Blasen im
Stil der italienischen Bandas: Maggio, Sciuri, La Fugaraccia -
Italienische Nacht. Und natürlich auch Stücke aus ihrem Jazz-, Afro- und
Latin-Programm.